DSGVO-Konformität

Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2025

DSGVO-Konformität bei LernMission

LernMission verpflichtet sich vollständig zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Als Bildungs- und Sozialinitiative nehmen wir Ihren Datenschutz ernst und stellen sicher, dass alle Datenverarbeitung rechtmäßig, fair und transparent ist.


Ihre Datenrechte in der EU

Als Nutzer in Deutschland oder der Europäischen Union haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO:

1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können eine Kopie aller personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie speichern:

  • Ihr vollständiger Name und Kontaktinformationen (WhatsApp, E-Mail)
  • Interessengebiet und Lernpräferenzen
  • Verdiente Abzeichen, Credits und Zertifikate
  • Lernaktivitäts-Historie und Mentor-Verbindungen
  • Impact-Beitragsaufzeichnungen

So üben Sie es aus: Senden Sie “Datenauskunft” per WhatsApp oder nutzen Sie unser Kontaktformular

2. Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie Korrekturen anfordern.

Beispiele:

  • Aktualisierung Ihres Interessengebiets
  • Änderung Ihrer WhatsApp-Nummer oder E-Mail
  • Korrektur Ihres Namens auf Zertifikaten

3. Löschungsrecht / “Recht auf Vergessenwerden” (Art. 17 DSGVO)

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.

So üben Sie es aus: Senden Sie “Meine Daten löschen” per WhatsApp, wir bearbeiten dies innerhalb von 30 Tagen

4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format (JSON/CSV) erhalten, um sie zu einem anderen Dienst zu übertragen.

5. Widerrufsrecht der Einwilligung (Art. 7(3) DSGVO)

Sie haben uns die Einwilligung erteilt, Sie per WhatsApp zu kontaktieren. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

So üben Sie es aus: Senden Sie einfach “Abmelden” oder “Stop” per WhatsApp

6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können bestimmten Arten der Datenverarbeitung widersprechen, z.B. Analysen oder Profiling.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von:

1. Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO)

  • WhatsApp-Kommunikation (Sie haben ausdrücklich zugestimmt via Checkbox)
  • E-Mail-Kommunikation (falls angegeben)
  • Teilnahme an spezifischen Lernprogrammen

2. Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO)

  • Verbesserung der Bildungsinhalte und des Matchings
  • Plattformsicherheit und Betrugsprävention
  • Messung der sozialen Wirkung unserer Bildungsprogramme
  • Analysen zur Verbesserung der Lernergebnisse

3. Vertragserfüllung (Art. 6(1)(b) DSGVO)

  • Bereitstellung von Lern-Challenges und Kursen, für die Sie sich angemeldet haben
  • Ausstellung von Zertifikaten und Abzeichen
  • Ermöglichung von Mentor-Verbindungen

WhatsApp & DSGVO

Warum wir WhatsApp nutzen

WhatsApp ist unser primärer Kommunikationskanal, weil es:

  • ✅ In Deutschland weit verbreitet ist
  • ✅ Ende-zu-Ende verschlüsselt ist
  • ✅ Vertraut und einfach zu bedienen ist

DSGVO-Konformität für WhatsApp

  • Wir bitten um ausdrückliche Einwilligung bevor wir Sie kontaktieren (Checkbox im Anmeldeformular)
  • Sie können jederzeit abmelden durch Senden von “Stop” oder “Abmelden”
  • Wir senden nur Bildungsinhalte und Lern-Challenges, keine Werbung oder Promotion
  • Wir nutzen WhatsApp für:
    • Bereitstellung von Lern-Challenges
    • Einladungen zu Mentor-Gruppen
    • Community-Updates und Erfolge
    • Berichte über soziale Wirkung
  • WhatsApp gehört zu Meta (EU-US Data Privacy Framework konform)

Datenübermittlung

WhatsApp-Daten können auf Meta-Server außerhalb der EU übertragen werden. Dies wird abgedeckt durch:

  • Standardvertragsklauseln (SCCs)
  • EU-US Data Privacy Framework
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung

Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten mit:

  • 🔒 SSL/TLS-Verschlüsselung: Gesamter Web-Traffic verschlüsselt
  • 🔒 Sichere Speicherung: Daten auf DSGVO-konformen Servern in der EU gespeichert
  • 🔒 Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Teammitglieder haben Zugriff
  • 🔒 Regelmäßige Audits: Sicherheitsüberprüfungen alle 6 Monate
  • 🔒 WhatsApp-Verschlüsselung: Ende-zu-Ende verschlüsselte Nachrichten

Datenweitergabe

Wir teilen Ihre Daten NICHT mit:

  • ❌ Werbetreibenden
  • ❌ Datenhändlern
  • ❌ Social-Media-Plattformen (außer WhatsApp für Kommunikation)
  • ❌ Drittanbieter-Vermarktern

Wir können Daten teilen mit:

  • WhatsApp/Meta: Um Ihnen Nachrichten zu senden (mit Ihrer Einwilligung)
  • Hosting-Anbieter: Um Website-Daten zu speichern (EU-Server)
  • Behörden: Nur wenn gesetzlich erforderlich

Datenspeicherung

  • Aktive Nutzer: Wir behalten Ihre Daten, solange Sie Teil der Community sind
  • Inaktive Nutzer: Nach 12 Monaten Inaktivität fragen wir, ob Sie bleiben möchten
  • Gelöschte Konten: Daten werden innerhalb von 30 Tagen dauerhaft gelöscht

Cookies

Wir verwenden minimale Cookies:

  • Essentielle Cookies: Sitzungsverwaltung, Sicherheit (keine Einwilligung erforderlich)
  • Präferenz-Cookies: Sprachauswahl, Theme-Wahl
  • Keine Werbe-Cookies
  • Keine Drittanbieter-Tracking-Cookies

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, aber einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht.


Kinder-Datenschutz

FutureBridge richtet sich an Nutzer ab 16 Jahren (DSGVO Art. 8). Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn Eltern entdecken, dass ihr Kind Daten bereitgestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend zur Löschung.


Datenschutzverletzung-Benachrichtigung

Im Falle einer Datenschutzverletzung, die Ihre persönlichen Daten betrifft:

  • Wir benachrichtigen Sie innerhalb von 72 Stunden (DSGVO-Anforderung)
  • Wir informieren die deutsche Datenschutzbehörde (BfDI)
  • Wir erklären, was passiert ist und was wir dagegen tun

Internationale Datenübermittlungen

  • Primäre Speicherung: EU-Server (Deutschland bevorzugt)
  • WhatsApp: Kann Meta-Server in den USA involvieren (mit angemessenen Schutzmaßnahmen)
  • Backup: Nur EU-Rechenzentren

Alle Übermittlungen entsprechen den DSGVO Kapitel V Anforderungen.


Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verwenden NICHT:

  • ❌ Automatisierte Entscheidungsfindung
  • ❌ Profiling, das Sie erheblich beeinträchtigt
  • ❌ KI-basierte Entscheidungen ohne menschliche Überprüfung

Ihre Lerngruppen-Zuordnungen basieren auf Ihrer ausdrücklich gewählten Interessenkategorie.


Änderungen dieser Richtlinie

Wir werden Sie über Änderungen informieren via:

  • E-Mail (falls angegeben)
  • WhatsApp-Ankündigung
  • Hinweis auf unserer Website

Wesentliche Änderungen erfordern erneute Einwilligung.


Aufsichtsbehörde

Wenn Sie mit unseren Datenschutzpraktiken nicht zufrieden sind, können Sie sich beschweren bei:

Deutschland:


Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

WhatsApp: Per WhatsApp kontaktieren
Kontaktformular: Anfrage einreichen
Antwortzeit: Innerhalb von 30 Tagen (DSGVO-Anforderung)


LernMission verpflichtet sich zur DSGVO-Konformität. Diese Richtlinie wurde in Übereinstimmung mit der EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO) und dem deutschen BDSG erstellt.

LernMission ist eine unabhängige, gemeinnützige Bildungsinitiative. Wir priorisieren Lernen und soziale Wirkung über kommerzielle Interessen.